Un consul à notre école chérie,
On le dit dans les couloirs,
Il est venu pour le label
Que nous venons d’avoir.
Der französische Generalkonsul (Herr Bergeret), der französische Attaché für Sprache und
Bildung (Herr Beaufils), Vertreter der Stadt Darmstadt (Herr Klötzner) und der Schulämter
(Frau Roth-Sonnen und Frau Klugt) waren am 30. Januar 2025 zur Zertifikatüberreichung
gekommen – ein Publikum, auf das die Schule stolz sein könne; so hieß es in dem
Gedicht (hier), das die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Französisch
eigens für die Feierlichkeit geschrieben hatten.
Zu diesem besonderen Publikum gehörten aber auch Lehrinnen und Lehrer, Schülerinnen
und Schüler, Eltern und vor allem ehemalige Lehrkräfte, die das französischsprachige
Lernangebot an der Justus-Liebig-Schule einst initiiert, dann über viele Jahre geprägt und
begleitet hatten. Nicht nur ihr Engagement erfuhr mit der Übergabe des LabelFrancÉducation,
des Gütesiegels des Französischen Außen- und Europaministeriums, eine besondere nachträgliche
Ehrung.
Vielmehr dürfen sich alle Kolleginnen und Kollegen, insbesondere die der Fachgruppen
Französisch und Bilingualität, dieser enormen und bestärkenden Wertschätzung ihrer
gegenwärtigen Arbeit erfreuen.
Seit 2012 zeichnet das Französische Außen- und Europaministerium Schulen aus, welche
die französische Sprache und Kultur in besonderer Weise in ihren Schulalltag integrieren
und durch ihr Bildungsangebot fördern. Die Justus-Liebig-Schule Darmstadt wird mit der
Zertifizierung nun Teil dieser internationalen Familie von 716 Schulen in 67 Ländern.
Unzählige helfende Hände waren beteiligt, um die Übergabe des LabelFrancÉducation
angemessen zu rahmen. Sie machten aus der gut einstündigen Feierlichkeit mit den
zentralen Festreden des Schulleiters und des Generalkonsuls ein einzigartiges Ereignis
in der Schulchronik: So hatten die Klassen 7B und 7E im Kunstunterricht Monets Blüten neu
interpretiert und zu einer vielfarbigen Installation zusammengefügt; die Französisch-Theater-AG
aus Schülerinnen und Schüler der 6D und 6E hatte das Theaterstück Stop, c’est notre forêt
geschrieben und eingeübt; der Schulchor hatte für die Feier Mary Donnellys I have a
dream ins Französische übersetzt und intoniert (hier); Leonard Kandlen wiederum
beeindruckte mit Chopins Polonaise A-Dur, Leila Brahimi mit dem Festgedicht des
Leistungskurses Französisch, Linus Zienow und Abdul Moizz mit ihrem humorvollen
Eröffnungssketch; und schließlich hatte der Schulelternbeirat einen herzlichen Sektempfang
organisiert…
Die Schulgemeinschaft der Justus-Liebig-Schule Darmstadt dankt allen Mitwirkenden und ist
stolz auf die Ehrung seines besonderen französischen und bilingualen Lernangebots durch
die Republik Frankreich.