News

der Justus-Liebig-Schule

Französischkurs im Gespräch

mit Fußballweltmeister Lilian Thuram über "Das weiße Denken"

« Je découvre que je suis noir à l’âge de 9 ans. » Ich entdeckte im Alter von 9 Jahren, dass ich schwarz bin. So beantwortete der ehemalige französische Fußballweltmeister Lilian Thuram die erste Frage der Journalistin der FAZ nach seinem Schlüsselerlebnis, auf dem sich sein Engagement begründet.

Am 13. November 2024 nahm der Französisch-Grundkurs der Q1 an einem Gespräch mit Thuram über Rassismus und Sport in der Zentralbibliothek in Frankfurt teil. Thuram engagiert sich seit langem in der antirasstischen Bildungsarbeit. In seinem Buch « La pensée blanche » (Das weiße Denken), das neben Texten von Léopold Sédar Senghor und Tahar Ben Jelloun in Auszügen vorbereitend im Unterricht gelesen wurde, beschreibt die Fußballlegende anschaulich, wie die europäischen Gesellschaften die Kategorien Schwarz und Weiß erfunden haben. In vielen Beispielen, auch aus seiner persönlichen Erfahrung, zeigt Thuram an diesem Abend den Schülerinnen und Schülern die Funktionsweise dieser Deutungsmuster auf. Trotz aller mahnenden und kritischen Worte erinnern sich die Jugendlichen auch an das Hoffnungsvolle in seinen Worten: « N’oublions pas que nous [les gens de bonne volonté] sommes beaucoup plus nombreux que les autres. Nous ne sommes pas seuls. » Lasst uns nicht vergessen, dass wir [die Menschen mit guten Absichten] viel mehr sind als die anderen. Wir sind nicht allein.